Schul-Blog

    • Lesewoche an der Grundschule Niedersalza – Lesen mit allen Sinnen erleben
      • Lesewoche an der Grundschule Niedersalza – Lesen mit allen Sinnen erleben

      • 04.05.2025 11:24
      • Vom 28. bis 30. April drehte sich an der Grundschule Niedersalza alles um die Welt der Bücher. Unsere Lesewoche stand ganz im Zeichen der Leseförderung – kreativ, spannend und mit vielen besonderen Erlebnissen. Jede Klasse tauchte auf ihre eigene Weise in Geschichten ein, entdeckte neue Lieblingsbücher und erlebte die Freude am Lesen.
      • Vom 28. bis 30. April drehte sich an der Grundschule Niedersalza alles um die Welt der Bücher. Unsere Lesewoche stand ganz im Zeichen der Leseförderung – kreativ, spannend und mit vielen besonderen Erlebnissen. Jede Klasse tauchte auf ihre eigene Weise in Geschichten ein, entdeckte neue Lieblingsbücher und erlebte die Freude am Lesen.

         

        Klasse 1a begann ihre Lesereise mit einer Lerntheke zur „großen Wörterfabrikt“, bei der spielerisch mit Sprache experimentiert wurde. Am Dienstag ging es bei bestem Wetter zum Lesepicknick in die Windlücke – mit Decken, Büchern und guter Laune. Den Abschluss bildete ein aufregendes Escapespiel rund um das verschwundene Klassentier – Lesen einmal ganz anders!

                  

         

        Klasse 1b beschäftigte sich damit, was ein Buchcover spannend macht und was ein Autor eigentlich ist. Die Kinder lasen gemeinsam „Das Geheimnis der Drachenhöhle“ und besprachen das Buch in der Klasse. Außerdem planten sie ihre eigene Expedition – eine kreative Verbindung von Fantasie und Sachwissen. Auch hier rundete ein Lesepicknick mit Wandertag das Programm ab.

         

        Die Klassen 2a und 2b widmeten sich ganz dem Kinderbuchklassiker Pippi Langstrumpf. Gemeinsam wurde „Pippi geht in die Schule“ gelesen – eine Geschichte voller Witz und Überraschungen, die bei den Kindern für viele Lacher sorgte. Besonders beliebt waren die Schulanekdoten der frechen Pippi, etwa wie sie im Klassenzimmer auf dem Tisch stand oder mit den Lehrkräften diskutierte, warum man Rechnen überhaupt braucht. Solche Szenen luden nicht nur zum Schmunzeln ein, sondern auch zum Nachdenken über Schule, Regeln und Fantasie. Natürlich durfte auch ein Blick auf das Leben der berühmten Autorin Astrid Lindgren nicht fehlen.

                       

         

        In den Klassen 3a und 3b stellten die Kinder ihre Lieblingsbücher vor – eine tolle Gelegenheit, um neue Lesetipps zu bekommen. Auch hier durfte ein gemütliches Lesepicknick auf dem Gelände der Landesgartenschau oder in der Windlücke nicht fehlen, verbunden mit einem kleinen Wandertag.

                  

         

        Die Viertklässler der Klassen 4a und 4b starteten die Woche mit Buchvorstellungen. Am Dienstag stand das Buch „Cool wie Bolle“ im Mittelpunkt, das im Rahmen der Aktion „Ich schenk dir eine Geschichte“ zum Welttag des Buches gelesen wurde – inklusive passender Arbeitsmaterialien. Zum krönenden Abschluss fand am Mittwoch ein Lesewettbewerb statt, bei dem die besten Leserinnen und Leser ihr Können unter Beweis stellten.

                            

         

        Die Lesewoche war für alle Beteiligten ein voller Erfolg – sie hat nicht nur Lesefreude geweckt, sondern auch gezeigt, wie vielfältig und lebendig Literatur sein kann. Wir freuen uns schon auf die nächste Lesewoche! 📚✨

      • Zurück zur Artikelliste